![]() WWW.BETRIEBSINFO.AT |
Bewerbungsgesprächvon BETRIEBSINFO.AT |
Ein Vorstellungsgespräch kann für beide Gesprächspartner eine neue Situation darstellen. Folgendes Schema soll Ihnen als Unternehmer helfen ein Vorstellungsgespräch zu führen und einen möglichst umfassenden Eindruck über den Bewerber zu erhalten:
Haben Sie Verständnis für die Nervosität des Bewerbers. Versuchen Sie das Gespräch möglichst locker zu beginnen.
Achten Sie vor allem auf die Nervosität und die Umgangsformen des Bewerbers!
Stellen Sie sich selbst vor
Sagen Sie ein paar Worte zum Ablauf des Bewerbungsgespräches
Umschreiben Sie kurz die Aufgabe die der Bewerber zu übernehmen hätte
Fragen Sie den Bewerber gleich, ob er sich diese Aufgabe vorstellen könnte
Bitten Sie den Bewerber sich selbst kurz vorzustellen
Entschärfen Sie die sicher nicht alltägliche Situation des Vorstellungsgespräches, geben Sie einen groben Überblick und lernen Sie den Gesprächspartner grob einzuschätzen.
Fragen Sie den Bewerber nach seinen Eltern
Welche Freizeitaktivitäten hat der Bewerber, welche Hobbies?
Wie ist sein aktuelles soziales Umfeld?
Lernen Sie den Bewerber besser kennen, machen Sie sich ein Bild von seinem aktuellen Umfeld, gibt es mit der Aufgabe unvereinbare Hobbies?
Welche Unterrichtsgegenstände interessieren den Bewerber am meisten?
War er mit seinen Schulnoten zufrieden?
Wie war das Verhältnis zu den Lehrern und Mitschülern?
Ev. eingehen auf konkrete Noten
Bei Klassenwiederholung erforschen Sie die Hintergründe
Freizeit- / Ferienaktivitäten zur Schulzeit (Ferialpraxis, Auslandsreisen, etc.)
Erforschen Sie seinen Bildungsstand und seine Einstellung zum Lernen und zur Arbeit
Warum hat sich der Kandidat hier beworben?
Aus welchen Gründen erfolgte die Berufswahl?
Welche Anforderungen verbindet der Bewerber mit dem Beruf?
Zukunftspläne?
Warum hat sich der Bewerber gerade bei diesem Betrieb beworben?
Was weiß der Bewerber vom Betrieb?
Erforschen Sie die Gründe der Bewerbung. Aus welchen Gründen erfolgte die Berufswahl (freiwillig, Eltern, keine klaren Ziele, ...)
Stellen Sie Fragen zum Allgemeinwissen, z.B. zur aktuellen Politik
Überprüfen Sie wenn möglich im Lebenslauf angegebenes Wissen
Führen Sie das Gespräch wenn möglich auch in einer anderen Sprache (z.B. Englisch)
Wie ist es um das Allgemeinwissen des Bewerbers bestellt. Hat er bei seiner Bewerbung übertrieben?
Stellen Sie konkrete fachliche Fragen
Fordern Sie Lösungsvorschläge für einfache Probleme
Erforschen Sie die fachliche Qualifikation und die Kreativität bei der Problemlösung!
Fragen Sie zum Abschluss den Bewerber ob er Fragen hat
Stellen Sie vielleicht Ihr Unternehmen noch näher vor
Geben Sie auch dem Bewerber ausreichende Möglichkeiten Fragen zu stellen.
Warum sollte gerade dieser Bewerber gewählt werden?
Bedanken Sie sich für das Gespräch!
Informieren Sie den Bewerber über die weitere Vorgehensweise
Treffen Sie, wenn möglich, möglichst konkrete Zeitaussagen (z.B. "In zwei Wochen wählen wir jemanden aus")
Lassen Sie den Bewerber nicht im ungewissen. Bedenken Sie auch das oft ein Bewerber auch ein potentieller Kunde sein kann!
(c) 2003 BETRIEBSINFO.AT - A. Hanzl und Partner OEG
Vervielfältigung oder Veröffentlichung nur mit schriftlicher Genehmigung von BETRIEBSINFO.AT!
Diest ist ein Service von www.betriebsinfo.at!