![]() |
|||||||
|
|||||||
|
|
Durch Gruppenentscheidungen innerhalb des Betriebes kann man zu sehr nützlichen Informationen kommen. Genau so einfach ist es allerdings auch dabei seine Mitarbeiter zu verärgern und/oder ein völlig sinnloses Ergebnis zu erhalten! Denn Gruppennormen und Gruppendruck begleiten uns durch unser ganzes Leben, auch in Arbeitssitzungen! Der Vorteil in Gruppenlösungen liegt darin, gemeinsam zu einer (vermeintlich/vermutlich) optimalen Lösungen zu gelangen. Die einzelnen Gruppenmitglieder sollen sich in einem kreativen Prozess gegenseitig zu immer neuen Ideen anspornen. VoraussetzungenDoch nicht alle Entscheidungen eignen sich für Gruppenentscheidungen. Folgende Voraussetzungen müssen gegeben sein:
ProblemeWarum laufen Gruppenentscheidungen manchmal schief?:
Es gilt bei Gruppenentscheidungen das so genannte "Group thinking" zu vermeiden. Hierbei entsteht durch Druck, ein starkes Zusammenhaltsgefühl und falsch verstandener Loyalität ein negatives Gruppendenken. Die Janis-RegelnFür eine positive Gruppenarbeit sollten Sie die Janis-Regeln beachten:
|
(c) 2003-2025 FASTCOMP - A. Hanzl KG
Alle Angaben ohne Gewähr!
Impressum und Datenschutzerklärung